06 / 2023
Am letzten Juni-Wochende öffnet das Rote Schulhaus im Rahmen der Architektouren 2023 die Türen. Am Samstag 24.6.2023 sind wir zusammen mit den Bauherren von 13 bis 18Uhr vor Ort und freuen uns auf ein volles Haus!
05 / 2023
In der Mai-Ausgabe von »Das Haus« wurde das Haus am Feldbach und seine Bewohner erneut porträtiert!
03 / 2023
Erscheinung 101 Traumhäuser – Das Haus am Feldbach in Trauchgau ist mit dabei!
Die ausgewählten Projekte wurden in den Jahren 2017 bis 2021 im Wettbewerb »Häuser des Jahres«, den das Deutsche Architekturmuseum und der Callway Verlag seit 2011 ausloben, von renommierten Jurys zu den 50 besten Einfamilienhäuser aus dem deutschsprachigen Raum, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol gewählt und in einer weiteren Auswahlrunde nun zu »101 Traumhäuser« neu zusammengestellt.
07 / 2022
Am Wochenede vom 8. bis 10.Juli wurde das Rote Schulhaus feierlich eröffnet.
Presse war natürlich auch da! Hier ein Beitrag vom BR und da ein Bericht in der SZ.
Wir freuen uns nach über drei Jahren planerischer Begleitung, dass das alte Schulhaus so wundervoll behutsam saniert wurde, nicht mehr leer steht und so herrlich weitergenutzt wird.
Jetzt im Obergeschoss ein neues Heim für unsere Bauherrenfamilie Haslinger-Schütz und im Erdgeschoss ein »Museum für alle, in der Region und darüber hinaus«.
Foto Andreas Krieger
07 / 2022
In der Ausgabe 07.2022 des Deutschen Architektenblattes werden acht junge Planende vorgestellt, die selbständig oder angestellt, als Familie oder allein ihren Berufsalltag bestreiten – auch wir sind dabei!
Unter dem Titel »Was Junge wollen« wird nach Sinnhaftigkeit in der Architektur gefragt: Was bewegt die jungen Architektinnen und Architekten von heute? Wie organisieren sie sich, was sind ihre Prioritäten?
03 / 2022
Das eigene Projekt ist fast fertig und bezugsfähig – ab jetzt findet man uns wieder in der Steinbachergasse 13 in Oberammergau.
11 / 2021
In diesem Jahr wurden 84 Projekte beim Bauherrenwettbewerb »Das Goldene Haus« eingereicht, 8 davon wurden prämiert. Darunter auch unser Projekt in Trauchgau. In der November-Ausgabe von »Das Haus« wurde von den Gewinnern berichtet.
10 / 2021
Das Garmischer Tagblatt berichtet »Wohninnovation aus Leichtbeton – Oberammergauer Architektenpaar Meichelböck erhält zwei Auszeichnungen für Einfamilienhaus in Trauchgau«
09 / 2021
Preisverleihung – Unser Projekt in Trauchgau hat einen Preis beim bundesweiten Architekturwettbewerb Das Goldene Haus gewonnen.
Gunnar Brand von der Zeitschrift »Das Haus« übergab die Auszeichnung an (von links) die Architekten Matthias und Veronika Meichelböck vom Studio Meichelböck und die Bauherrnfamilie. Die Allgäuer Zeitung hat bereits berichtet. (Bild: LBS Bayern)
09 / 2021
Erscheinung Jahrbuch Häuser des Jahres 2021 – Ein Wettbewerb ausgelobt vom Deutschen Architekturmuseum und Callwey Verlag.
Das Haus am Feldbach in Trauchgau wurde ausgezeichnet und im Jahrbuch publiziert. Einleitend zum Projekt heißt es: »Zwei Oberammergauer Architekten bauten im nahen Trauchgau ein Haus für eine Familie und schreiben dabei die regionale Baukultur nachhaltig, zukunftsfähig und mit unkonventionellen Materialien weiter.«
»Für uns liegt bei der Planung von Einfamilienhäusern der Reiz besonders darin, durch intelligente Einfachheit robuste, nachhaltig nutzbare und gut gestaltete Gebäude zu realisieren.«
Veronika Meichelböck, Studio Meichelböck
»Für uns liegt bei der Planung von Einfamilienhäusern der Reiz besonders darin, durch intelligente Einfachheit robuste, nachhaltig nutzbare und gut gestaltete Gebäude zu realisieren.«
Veronika Meichelböck, Studio Meichelböck
09 / 2021
Die Zugspitz Region GmbH erstellt und veröffentlicht ein Erklärvideo zum Thema »Bezahlbarer Wohnraum«.
06 / 2021
Plattenrelease »Musik für Flugräder« – Ein Album von Maxi Pongratz, Micha Acher & Verstärkung.
Es ist beim Münchner Indielabel Trikont erschienen und Matthias Meichelböck verstärkt das Projekt mit seiner Basstrompete.
05 / 2021
Unser Projekt in Trauchgau ist im Mai erneut auf Anerkennung gestoßen: Dieses Mal beim Bauherren-Wettbewerb Das Goldene Haus 2021. Die Jury: »Schön zu sehen, wie alte Bauweisen im 21. Jahrhundert weiterentwickelt werden. Regional, traditionell, gut. Ein Haus mit ganz eigener Identität.«
04 / 2021
Anfang April ist Abbruch und zugleich Spatenstich in der Steinbachergasse 13:
Baubeginn für unser eigenes Neubauprojekt, ein Wohn- und Geschäftshaus mitten in Oberammergau.
03 / 2021
Im März wurden wir mit unserem Projekt in Trauchgau für die Shortlist des Wettbewerbs Häuser des Jahres 2021 nominiert, ausgelobt vom Callwey Verlag zusammen mit dem Deutschen Architekturmuseum.
Das Preisgericht tagte unter dem Vorsitz des Direktors des Deutschen Architekturmuseum, Peter Cachola Schmal. Zur diesjährigen Jury gehören Dr. Fabian Peters, Chefredakteur Baumeister, Sven Aretz und Jakob Dürr, Gewinner „Häuser des Jahres 2020“, Roland Merz, Chefredakteur Atrium, Ulrich Nolting, Geschäftsführer InformationsZentrum Beton, Katharina Matzig und Udo Wachtveitl als fachfremdes Jury-Mitglied.
Der erste Preis und die sieben Anerkennungen sind vergeben und weitere 42 Häuser zu den „Häusern des Jahres 2021“ gekürt. Am 22.9.2021 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt werden der Sieger und die sieben Anerkennungen bekanntgegeben und die Ausstellung mit allen 50 Projekten wird eröffnet. Zudem erscheint an diesem Abend das Buch „Häuser des Jahres 2021“, in dem auch unser Projekt veröffentlicht wird.
02 / 2021
Seit Februar dürfen wir das Förderprogramm Bezahlbarer Wohnraum der Zugspitz Region GmbH als neues Mitglied der dafür gegründeten Expertenrunde unterstützen.
06 / 2019
Am letzten Juni-Wochende öffnete Familie Müller im Rahmen der Architektouren 2019 die Türen. Wir waren für 2 Tage vor Ort und konnten den vielen Besuchern von der Entstehung, den Materialien Leichtbeton/Holz und dem Bauablauf bei unserem Projekt in Trauchgau berichten.